- Tage
- Stunden
- Minuten
- Sekunden
20. März 2025 10:00 - 17:00 Design-Offices, Dieselstraße 5, 70839 Gerlingen
Future Manufacturing

Eyebrow Lorem
Die Zukunft der Produktion - praxisnah & live
Die Digitalisierung Ihrer Fabrik ist der Schlüssel zur Sicherung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Unternehmen müssen Kosten senken, die Produktivität steigern und ihren Standort sichern – genau hier setzt Operations1 an.
Erfahren Sie auf unserem Future Manufacturing Event, wie Sie mit Operations1 und künstlicher Intelligenz den Shopfloor revolutionieren können. Tauchen Sie ein in spannende Best Practices von führenden Unternehmen, lassen Sie sich von inspirierenden Gastvorträgen begeistern und entdecken Sie unsere Vision für die Zukunft der Produktion.
Agenda
-
09:30
Check-in, Kaffee & Networking
-
10:00
Begrüßung
-
10:15
AI heute und morgen - Wie Künstliche Intelligenz die Produktion transformiert
Stefan Philipp
Head of Product, Operations1In diesem Vortrag gibt Stefan Philipp (Head of Product, Operations1) einen praxisnahen Überblick über die aktuellen Entwicklungen in der KI, zeigt konkrete Anwendungen und Einblicke in die Operations1-Roadmap. Ein Live-Showcase verdeutlicht, wie KI-Technologien – vom AI Document Automator bis zu Changenotes und Computer Vision – die Produktion intelligenter und effizienter machen.
- Welche Herausforderungen können mit KI gelöst werden?
- Was wurde bei Operations1 bereits umgesetzt – und was kommt als Nächstes?
- Wie können Unternehmen die Potenziale von KI gezielt nutzen? -
11:00
Networking, Use Case Stationen & Roundtables
-
12:00
Lunch & Networking
-
12:30
Mit skalierbarer Exzellenz in die Zukunft: Wie Daimler Truck mit Operations1 neue, internationale Maßstäbe setzt
Selver Kirat
Digitalisation Driver & Product Owner, Daimler TruckYannik Moser
Solutions Engineer, Operations1Daimler Truck setzt auf Operations1, um digitale Prüfprozesse, standardisierte Workflows und eine nahtlose Integration in bestehende Systeme zu realisieren. Daimler Truck nutzt Operations1 unter anderem bei der digitalen Dokumentation und Nachverfolgung von Rundgängen, Begehungen, Gefahrguttransporten sowie Arbeitssicherheitschecks an allen deutschen Standorten.
Ein besonderes Highlight: Im größten LKW-Fertigungswerk Europas in Wörth werden individualisierte Inbetriebnahme- und Prüfchecklisten für komplexe Testverfahren eingesetzt. Durch die Integration in bestehende Systeme und die Automatisierung von Abläufen, unterstützt durch gemeinsame Projektarbeit mit Operations1, wird Effizienz gesteigert und die Einhaltung von Konzernstandards über verschiedene Werke hinweg sichergestellt. Gleichzeitig wird die Lösung von Mannheim aus international ausgerollt - zuletzt erfolgreich an den Standort in Detroit/USA.
Erleben Sie im Vortrag, wie Daimler Truck und Operations1 durch variantengerechte, digitale Prüfprozesse und vernetzte Workflows die Zukunft der Produktion gestalten – live demonstriert von Selver Kirat und Yannik Moser.
Daimler Truck ist einer der weltweit führenden Nutzfahrzeughersteller und steht für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit im Schwerlastverkehr. Mit Produktionsstandorten und Servicezentren rund um den Globus treibt das Unternehmen die Digitalisierung und Automatisierung in der Fertigung konsequent voran, um Effizienz und Sicherheit zu maximieren.
-
13:00
Gemeinsame Standards für mehr Effizienz: Wie Bürkle & SEW-EURODRIVE mit Operations1 die Zusammenarbeit optimieren
Marco Schmitt
Digital Business and Process Manager, SEW EURODRIVE
Tobias Borrmann
CTO Division Woodworking, Robert Bürkle GmbHRobert Bürkle nutzt Operations1 bereits erfolgreich zur Digitalisierung und Standardisierung seiner Prozesse – nun wurde SEW als Lieferant eingebunden, um eine einheitliche Qualitätssicherung und effizientere Zusammenarbeit zu gewährleisten. In diesem Vortrag zeigen Bürkle und SEW, wie sie durch digitale Prüfprozesse, automatische Übersetzungen und gemeinsame Workflows Transparenz und Effizienz steigern konnten. Erleben Sie eine Live-Demo und erfahren Sie, wie standardisierte Abläufe über Unternehmensgrenzen hinweg echten Mehrwert schaffen.
Robert Bürkle ist ein weltweit anerkannter Branchenführer mit über 450 Mitarbeitern und einem herausragenden Ruf als einer der weltweit führenden Hersteller für Pressen und als Vorreiter für Beschichtungstechnologien.
SEW-EURODRIVE ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Antriebstechnik und Automatisierung. Wir bieten eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen, darunter Getriebemotoren, Frequenzumrichter, Servoantriebe und dezentrale Antriebssysteme. SEW-EURODRIVE ist bekannt für seine innovativen Lösungen und seine Fähigkeit, maßgeschneiderte Antriebssysteme für verschiedene Branchen wie Automobil, Logistik, Lebensmittel und Getränke sowie Fördertechnik zu entwickeln.
-
13:30
Networking, Use Case Stationen & Roundtables
-
14:30
Wie KI und Computer Vision die Qualitätssicherung revolutionieren
Lukas Merkel
Managing Director, INOYAD TechnologiesDr.-Ing. Johannes be Isa
Co-Founder & Managing Director, INOYAD TechnologiesIn diesem Vortrag zeigen Lukas Merkel und Johannes be Isa von INOYAD Technologies, wie KI und Computer Vision zusammenhängen und wie Computer Vision die Qualitätssicherung, Effizienzsteigerung und Fehlerreduktion auf dem Shopfloor revolutionieren. Anhand von Praxisbeispielen, aus der Inline- und End-of-Line-Prüfung sowie der Aluminiumextrusion, veranschaulichen sie den konkreten Nutzen dieser Technologien. Eben so erfahren Sie wie digitale Plattformen in Kombination mit Computer Vision, Unternehmen dabei unterstützen, Prozesse zu optimieren. Eine kurze Demo veranschaulicht die Synergien dieser Technologien und ihren Mehrwert für die Produktion. -
15:15
Zusammenfassung & Ausblick
-
15:30
Kaffee & Networking
Lassen Sie die Veranstaltung mit süßen Leckereien und tollen Gesprächen ausklingen.
Speaker
noch freie Tickets
Manufacturing
Freuen Sie sich auf folgende Speaker
Warum Sie teilnehmen sollten:
- Erhalten Sie Einblicke rund um das Thema KI und Produktion
- Tauschen Sie sich mit Branchenkolleg:innen aus
- Lernen Sie aus Praxisbeispielen, wie der Einsatz von Operations1 mit KI-gestützten Features zum Erfolg führt
- Erhalten Sie im Nachgang alle Vorträge als Aufzeichnung kostenfrei
Impressionen unserer Future Manufacturing Events
Der Weg zur Location
Anfahrt zum Event
Anreise vom Bahnhof Stuttgart
Verlassen Sie den Hauptbahnhof und begeben sich zu Fuß zum Arnulf- -Klett-Platz (1 Minute). Dann steigen Sie in die U6 in Richtung Gerlingen ein (Fahrzeit ca. 18 Minuten). Bitte steigen Sie an der Station Gerlingen Breitwiese aus und laufen 500 m bis zum Design Office in der Dieselstraße 5 (ca. 7 Minuten).
Anreise mit dem PKW
Von der A8 aus München: Ausfahrt 52 "Stuttgart-Feuerbach" von der A8. Schildern in Richtung "Gerlingen" auf der B295 folgen.
Von der A8 aus Karlsruhe: Ausfahrt 50 "Stuttgart-Weilimdorf" von der A8, links auf die Schwieberdinger Straße abbiegen und den Schildern in Richtung "Gerlingen" auf der L1183 folgen
Von der A81 aus Heilbronn: Ausfahrt 17 "Stuttgart-Zuffenhausen" von der A81. Der B10 bis zur Ausfahrt "Gerlingen" folgen und dort abbiegen.
Parkplätze
Parking Conducta
durchgehend geöffnet
600 m (ca. 9 Minuten zu Fuß
Dengelwiesenstraße 3, 70839 Gerlingen
Hotels
Mercure Hotel Stuttgart Gerlingen
Dieselstraße 2, 70839 Gerlingen
https://all.accor.com/hotel
Bonjour Tagungshotel Stuttgart Gerlingen
Weilimsdorfer Str. 70, 70839 Gerlingen
https://bonjour-hotel.com/
Hotel Toy
Raiffeisenstaße 5, 70839 Gerlingen
https://hotel-toy.de/