• Tage
  • Stunden
  • Minuten
  • Sekunden

6. November 2025 09:30 - 16:30 München

Future Manufacturing

AI-Boost auf dem Shopfloor: Wie Sie mit KI Ihre Produktion stärken und Ihre Mitarbeitenden befähigen
 

OUR MISSION

KI als Erfolgsfaktor auf dem Shopfloor

Die industrielle Produktion steht an einem Wendepunkt: Während Maschinen, Anlagen und Systeme zunehmend digitalisiert und automatisiert werden, bleibt ein entscheidender Faktor oft unter dem Radar – der Mensch. Beim Event „Future Manufacturing: AI-Boost auf dem Shopfloor“ zeigen wir, wie Unternehmen mit modernen Technologien nicht nur Prozesse verbessern, sondern Mitarbeitende befähigen, in dieser neuen Arbeitswelt erfolgreich zu agieren.

Erleben Sie am 6. November bei unserem Event, wie digitale Arbeitsanweisungen, künstliche Intelligenz und smarte Plattformen eine neue Form der operativen Exzellenz ermöglichen. Lassen Sie sich inspirieren von realen Erfolgsgeschichten, innovativen Produkt-Features und praxisnahen Diskussionen – und nehmen Sie wertvolle Impulse für Ihre eigene Produktionsstrategie mit.

Freuen Sie sich auf folgende Speaker

Group 10694421-1

Philipp Carfora

Head of Testing, ABB Schweiz AG

ABB Dagmar

Dagmar Merkel

Continuous Improvement Specialist, ABB Schweiz

Group 10694575 (1)

Andrea Schugmann

Production Engineer, Quantum Systems

Group 10694575 (2)

Simon Bermond

Development Engineer Production, Quantum Systems

Group 10694574 (2)

Isabel Bechthold

Senior Digital Consultant, Heraeus

Chris_Platt_Moderator

Christopher Platt

Moderator

Benjamin

Benjamin Brockmann

CEO & Founder, Operations1

Group 10693528

Stefan Philipp

Head of Product, Operations1

Agenda

  1. 09:30

    Check-in, Kaffee & Networking

  2. 10:00

    Begrüßung

  3. 10:15

    Mit System durch die Vielfalt: Wie ABB Motion High Power die Schaltschrankprüfung neu denkt

    Dagmar Merkel
    Continuous Improvement Specialist

    Philipp Carfora
    Head of Testing

    ABB Schweiz AG

    Wenn jedes Produkt anders ist, darf der Prüfprozess nicht von der Stange sein. Dagmar Merkel (Continuous Improvement Specialist) und Philipp Carfora (Head of Testing) von ABB Schweiz AG geben Einblicke, wie ABB Motion High Power die Herausforderung einer hohen Variantenvielfalt in der elektrischen Prüfung von Mittelspannungs-Frequenzumrichtern meistert.

    Der Schlüssel: Digitale, variantengerechte Prüfanweisungen, die nahtlos in den Prüfablauf integriert sind. Dadurch wird der komplexe Prozess nicht nur transparenter, sondern auch sicherer und effizienter – mit klaren Verbesserungen in der Rückverfolgbarkeit, der Arbeits- und Elektrosicherheit sowie der Einhaltung standardisierter Abläufe.

    Besonders Neueinsteiger profitieren: Kompetenzbasierte Anweisungen liefern zusätzliche Informationen je nach Erfahrungsstand, die Einarbeitung erfolgt schneller, papierlos und unabhängig von einzelnen Personen. Gleichzeitig verbessert sich das Knowledgemanagement – Probleme und Lösungen werden zentral dokumentiert und sind jederzeit zugreifbar.

    Heute wird die Lösung erfolgreich in zwei europäischen Ländern eingesetzt – mit einem modernen „Look and Feel“ im Arbeitsalltag und einer zukunftsweisenden Basis für den weiteren Rollout.

    ABB Schweiz AG ist Teil des globalen ABB-Konzerns, einem führenden Technologieunternehmen mit Fokus auf Elektrifizierung und Automation – für eine nachhaltige, ressourceneffiziente Zukunft.

  4. 10:45

    AI heute und morgen - Wie Künstliche Intelligenz die Produktion transformiert (Teil 1)

    Stefan Philipp
    Head of Product, Operations1

    In diesem Vortrag gibt Stefan Philipp (Head of Product, Operations1) einen praxisnahen Überblick über die aktuellen Entwicklungen in der KI, zeigt konkrete Anwendungen und Einblicke in die Operations1-Roadmap. Ein Live-Showcase verdeutlicht, wie KI-Technologien – vom AI Document Automator bis zu Changenotes und Computer Vision – die Produktion intelligenter und effizienter machen.

    - Welche Herausforderungen können mit KI gelöst werden?
    - Was wurde bei Operations1 bereits umgesetzt – und was kommt als Nächstes?
    - Wie können Unternehmen die Potenziale von KI gezielt nutzen?

  5. 11:05

    Networking, Use Case Stationen & Roundtables

    Roundtables: Gemeinsam tiefer einsteigen 
    Im Rahmen des Events haben Sie die Möglichkeit, an einem von zwei interaktiven Roundtables teilzunehmen. In kleinen Gruppen diskutieren Sie praxisnahe Herausforderungen, tauschen Erfahrungen aus und erhalten konkrete Tipps zur Umsetzung. Bitte wählen Sie bei der Anmeldung Ihren bevorzugten Roundtable:

    1. „Effizienter mit KI – So entlastet künstliche Intelligenz Ihre Produktion“
    Anhand konkreter Funktionen wie dem AI Incident Assistant, der automatischen Übersetzung und dem Document Automator diskutieren wir, wie Sie mit KI Zeit sparen, Fehler reduzieren und Prozesse beschleunigen.

    2. „Wissen, wenn es zählt – Smartes Wissensmanagement auf dem Shopfloor“
Wie Sie mit digitalen Technologien Wissen sichern, verfügbar machen und gezielt einsetzen, genau dort, wo es gebraucht wird.

  6. 12:00

    Lunch & Networking

  7. 13:00

    Kundenvortrag Heraeus

    Isabel Bechthold
    Senior Digital Consultant
    Heraeus
  8. 13:30

    AI heute und morgen - Wie Künstliche Intelligenz die Produktion transformiert (Teil 2)

    Stefan Philipp
    Head of Product, Operations1

    In diesem Vortrag gibt Stefan Philipp (Head of Product, Operations1) einen praxisnahen Überblick über die aktuellen Entwicklungen in der KI, zeigt konkrete Anwendungen und Einblicke in die Operations1-Roadmap. Ein Live-Showcase verdeutlicht, wie KI-Technologien – vom AI Document Automator bis zu Changenotes und Computer Vision – die Produktion intelligenter und effizienter machen.

    - Welche Herausforderungen können mit KI gelöst werden?
    - Was wurde bei Operations1 bereits umgesetzt – und was kommt als Nächstes?
    - Wie können Unternehmen die Potenziale von KI gezielt nutzen?

  9. 14:00

    Networking, Use Case Station & Roundtables

    Roundtables: Gemeinsam tiefer einsteigen 
    Im Rahmen des Events haben Sie die Möglichkeit, an einem von zwei interaktiven Roundtables teilzunehmen. In kleinen Gruppen diskutieren Sie praxisnahe Herausforderungen, tauschen Erfahrungen aus und erhalten konkrete Tipps zur Umsetzung. Bitte wählen Sie bei der Anmeldung Ihren bevorzugten Roundtable:

    1. „Effizienter mit KI – So entlastet künstliche Intelligenz Ihre Produktion“
    Anhand konkreter Funktionen wie dem AI Incident Assistant, der automatischen Übersetzung und dem Document Automator diskutieren wir, wie Sie mit KI Zeit sparen, Fehler reduzieren und Prozesse beschleunigen.

    2. „Wissen, wenn es zählt – Smartes Wissensmanagement auf dem Shopfloor“
    Wie Sie mit digitalen Technologien Wissen sichern, verfügbar machen und gezielt einsetzen, genau dort, wo es gebraucht wird.

  10. 14:50

    Wie Quantum Systems durch papierlose Fertigung den Output um 300 % steigert

    Andrea Schugmann
    Production Engineer

    Simon Bermond
    Development Engineer Production

    Quantum Systems

  11. 15:20

    Zusammenfassung & Ausblick

  12. 15:30

    Kaffee & Networking

    Lassen Sie die Veranstaltung mit süßen Leckereien und tollen Gesprächen ausklingen.

Speaker

noch freie Tickets

%

Manufacturing

Warum Sie teilnehmen sollten:

 

  • KI in der Praxis erleben: Erfahren Sie aus erster Hand, wie führende Unternehmen mit KI-gestützten Lösungen wie Operations1 messbare Effizienz- und Qualitätssteigerungen erzielen.
  • Fokus Mensch & Technologie vereint: Lernen Sie, wie Digitalisierung und KI nicht nur Prozesse optimieren, sondern Ihre Mitarbeitenden aktiv stärken und weiterentwickeln.

  •  Exklusive Use Cases & KPIs: Konkrete Anwendungsbeispiele und Erfolgskennzahlen zeigen, wie skalierbare, digitale Produktionsplattformen in der Praxis funktionieren.

  • Interaktive Roundtables mit Tiefgang: Tauschen Sie sich in kleinen Gruppen zu strategischen und operativen Themen aus – mit direktem Bezug zu Ihrem Arbeitsalltag.

  • Blick hinter die Kulissen: Erleben Sie Zukunftstechnologie in Aktion bei der exklusiven Werksführung bei KraussMaffei Extrusions

Impressionen unserer Future Manufacturing Events

Der Weg zur Location

Anfahrt zum Event

Öffentliche Verkehrsmittel

U-Bahn: Königsplatz | 350 m zu Fuß
U2, U8
München Hauptbahnhof | 850 m zu Fuß
Flughafen München | 35 km

Anreise mit dem PKW

über die A9, A99, A92

ADRESSE
Design Offices München Campus Königsplatz
Brienner Straße 45 a-d
80333 München

 

Parkplätze

ampido Parkplatz
durchgehend geöffnet
ca. 3 Minuten zu Fuß
Brienner Str. 39, 80333 München
im Vorfeld online reservieren: https://www.ampido.com/parken_in/munchen_am-konigsplatz

CONTIPARK Tiefgarage Neue Hopfenpost
schließt um 21 Uhr
ca. 11 Minuten zu Fuß
Hopfenstraße 6, 80335 München

 


Hotels

Ruby Lilly Hotel & Bar 
Dachauer Str. 37, 80335 München

http://www.ruby-hotels.com/lilly

Hotel ibis München City
Dachauer Str. 21, 80335 München
https://all.accor.com/

Wir freuen uns auf sie!

Machen Sie den entscheidenden Schritt und gestalten Sie gemeinsam mit uns
die digitale Zukunft Ihrer Produktion!
Anmeldung zum Future Manufacturing Event am 06.11.